Beliebtes Lokal für seine Tanzveranstaltungen
Bis in die 1960er Jahre war die „Alte Reichskrone“ bei den Heidenauern ein sehr beliebtes Lokal – vor allem bekannt für seine fast täglich statt findenden Tanzveranstaltungen. 1957 wurde der damalige Besitzer zu einer 8-monatigen Gefängnisstrafe verurteilt, woraufhin der Betrieb eingestellt werden musste und die Reichskrone bis 1969 in einen Dornröschenschlaf fiel.
Warenlager und Pläne für Arbeiterhotel
Ab 1969 wurde das Gebäude vom Konsum u.a. als Warenlager genutzt und wiederum ein paar Jahre später von einer Fleischerei – bis sich dann um die Wende herum die Türen dieses altehrwürdigen Gebäudes erneut für einige Jahre schließen sollten. Eine vor der Wiedervereinigung geplante Umgestaltung zum Arbeiterhotel der Zellstoffindustrie Heidenau konnte nicht umgesetzt werden.
Die Ära Heinz Höhner
1993 versuchte Heinz Höhner – ein ehemaliger Fußballtrainer, der beim VfL Bochum seine Karriere begann, die „Alte Reichskrone“ aus ihrem Dornröschenschlaf zu holen. Dies gelang ihm allerdings nur mäßig und er gab schließlich auf. Die „Alte Reichskrone“ hatte zahlreiche Besitzer, die das Haus mal mehr mal weniger gut bewirtschafteten. 2002 übernahm Patrick Röhler – der heutige Chef des Hauses – das Hotel.
Modernes Hotel mit historischer Seele
Heute ist das Hotel „Reichskrone“ ein modernes Hotelgebäude im alten Gewand, denn außen- und innenarchitektonische Schätze wurden bei der Sanierung erhalten. Kommen Sie doch einmal vorbei und bestaunen Sie die atemberaubende, hölzerne Kassettendecke im Erdgeschoss. Der Gegensatz zwischen moderner, zeitloser Einrichtung und der historischen Seele unseres Hauses ist einzigartig.
Sanierung des Seitengebäudes & Gartenhaus
Durch die aufwendige Sanierung des Seitengebäudes 2003/2004 gewann unser Hotel 15 moderne Komfort-Doppelzimmer hinzu und in einem weiteren Bauabschnitt haben wir 2008 in einem neuem Gebäude vis a vis zum Haupthaus unsere 6 Gartenzimmer mit jeweils eigener Terrasse eingeweiht.